Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. 1 de dic. de 2001 · nicht auf ,,seine" Stadt beschränkt ist. sondern die lokale Entwicklung in vorbildlicher Weise, konzentriert und ausgewogen, in die allgemeine mitteleuropäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte eingebettet ist. Düsseldorf RAINER STAHLSC HMIDT LOTHAR GALL: Krupp. Der A u f s t i e g und Fall eines Industrieimperiums. Berlin: Siedler Verlag 2000. 4 0 0 S. mit 3 0 A b b . Wie kaum ein anderes ...

  2. Lothar Gall hat eine gut lesbare, problemorientierte Biografie verfasst, die Rathenau in ihrem ersten Teil, weit in gesellschaftsgeschichtliche und kulturelle Zusammenhänge hineinleuchtend, als einen Repräsentanten des Zeitgeistes darstellt." Urs Bitterli, Neue Zürcher Zeitung, Bücher am Sonntag, 26.

  3. 7 de nov. de 2011 · Lothar Gall: Wilhelm von Humboldt. Ein Preuße von Welt Propyläen Verlag, Berlin 2011 443 Seiten, 24,99 Euro. Mehr zum Thema. Herr der Worte "Universalität und Individualität"

  4. 1 de jul. de 2008 · Lothar Gall has achieved an impressive feat with this book on Hermann Josef Abs, who during his lifetime was said to be the ‘most powerful man in Germany by a long way’ (Forbes). Taking the example of this banker, whose influence remained strong for many decades, he examines fundamental questions of twentieth-century German history, from the late Empire period through to the Federal Republic.

  5. Lothar Galls faszinierende Biographie zeigt einen Bankier bei der Arbeit, der wie kein zweiter die Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert mitgestaltet hat. Mehr. Von Lothar Gall . Broschur 16,90 €. Merken. Details.

  6. 1 de oct. de 2010 · Lothar Gall folgt in seiner Einführung strukturellen Zugangsmöglichkeiten und vergleichenden Ansätzen. Er erschließt so Studierenden und historisch Interessierten eine schillernde Zeit der Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Die umfassende Interpretation dieses Zeitabschnitts jetzt in der 5.

  7. Lothar Gall Lothar Gall, geboren 1936 in Lötzen/Ostpreußen, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M., Präsident der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Herausgeber der "Historischen Zeitschrift". Er ist u. a. Träger des Leibniz-Preises und des Balzan-Preises.