Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Prof. Dr. Barbara Wolbring Wissenschaftliche Koordinatorin des Zentrum Geisteswissenschaften im Programm Starker Start ins Studium . E-Mail: wolbring@em.uni-frankfurt.de Telefon: +49 69 798 32321

  2. Der renommierte Historiker Lothar Gall analysiert in seinem Standardwerk die politischen und sozialen Kräfte, die diesen Wandel begleitet haben. Aus der Presse: 'Nach einem ausgezeichneten Überblick der historischen Entwicklung der Gesellschaft, präsentiert der Autor meisterhaft, souverän, mit der nötigen Distanz, kurz und klar die Grundprobleme und Tendenzen der Forschung.'

  3. Lothar Gall zeigt uns einen Humboldt, der in seiner Weltoffenheit und geistigen Universalität weit über seine Zeit hinausweist, dem großen Dichterfürsten Goethe ebenbürtig und mit bis in unsere Zeit hineinreichender Wirkung. Als Reformer des preußischen Bildungswesens, als Teilnehmer am Wiener Kongress oder als Erforscher der Sprachen der ...

  4. Lothar Gall. Allen & Unwin, 1986 - Germany - 274 pages. A biography of the German statesman Bismarck, which looks not only at his personal achievements but at how he may have affected the subsequent history of Germany and Europe. References to this book. Germany: The Tides of Power

  5. 14 de sept. de 1980 · Dazu Lothar Gall:« » Es war das Ideal einer Politik der freien Hand, die es dem » » Reich erlaubte, regulierend in das stets prekäre » » Mächtegleichgewicht einzugreifen und so den Status ...

  6. Lothar Gall Snippet view - 1990. Stadt und Bürgertum im 19. Jahrhundert Lothar Gall Snippet view - 1990. Common terms and phrases. Aachen allerdings Augsburg Auswirkungen wie Anm badischen Barmen Barmen wie Anm Beispiel besonders Bürgerliche Sozialreform Bürgermeister Bürgerrecht Bürgertum chen City Planning Cöln wie Anm Croon deutlich ...

  7. Lothar Gall Lothar Gall, geboren 1936 in Lötzen/Ostpreußen, ist Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M., Präsident der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Herausgeber der "Historischen Zeitschrift". Er ist u. a. Träger des Leibniz-Preises und des Balzan-Preises.