Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. 28 de ago. de 2008 · Es hat gedauert, bis die Deutschen einen ihrer besten Regisseure wiederentdeckt haben. Als sich der Neue Deutsche Film in den 60er Jahren von Opas Kino verabschiedete wurde Helmut Käutner als ...

  2. Helmut Käutner (født 25. mars 1908 i Düsseldorf i Det tyske keiserrike, død 20. april 1980 i Castellina in Chianti i Italia) var en tysk regissør, skuespiller og kabaretartist som var fremtredende i Tyskland på 1940- og 50-tallet med en rekker populære, ...

  3. Kleider machen Leute (1940) Helmut Käutner. Inhalt: Schneidergeselle Wenzel (Heinz Rühmann) bleibt abends noch in der Werkstatt, um den Frack für den Bürgermeister fertig zu nähen. Doch nachts beginnen seine Fantasien mit ihm durchzugehen und er schneidert sich den Frack selbst auf den Leib.

  4. 4 de mar. de 2024 · fazit. „Des Teufels General“ ist eine beeindruckend gespielte Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks Carl Zuckmayers. Helmut Käutner bestätigt seinen Ruf als einen der wichtigsten und interessantesten Stimmen des deutschen Nachkriegskinos mit einem Film, der einem Mann folgt, der die eigene Verantwortung ausgeblendet hat und dadurch ...

  5. Helmut Käutner (25. maaliskuuta 1908 Düsseldorf, Saksan keisarikunta – 20. huhtikuuta 1980 Castellina in Chianti, Italia) oli saksalainen elokuva- ja teatteriohjaaja sekä näyttelijä.Hän aloitti uransa kabareeryhmässä, ja hänen ensimmäinen elokuvansa Kitty und die Weltkonferenz kiellettiin toisen maailmansodan aikana. Loppusodan Käutner keskittyi runollista realismia edustaviin ...

  6. Helmut Käutner (1908-1980) ist einer der herausragenden Regisseure des deutschen Films. Die Monografie, herausgegeben von der Akademie der Künste und der Deutsche Kinemathek, würdigt mit einem Essay von Karsten Witte das filmische Oeuvre Käutners.

  7. Käutner versuchte die Erzähltechnik des Films auf das akustische Medium zu übertragen. Nach über 50 Jahren entwickelter und differenzierter Radioästhethik wirkt der Versuch immer noch reizvoll; der große Filmregisseur hat mit der Hörspielfassung unter Verwendung der Filmmusik von Bernhard Eichhorn mehr geliefert als ein angereichertes Tonspur-Remake.