Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Hace 1 día · Klassikprogramm: Über 10.000 deutschlandweite Termine für klassische Konzerte , Opern & Ballett auf concerti.de

  2. Hace 1 día · Mohammed Makhtar. Mohammed Farukh. [1] Afghanistan. "Tso če dā źməka asmān wī" [trans 1] "So Long as There is Earth and Heaven". 1973–1978. Abdul Rauf Benawa. Abdul Ghafoor Breshna.

  3. Hace 1 día · Johann Carl Friedrich Gauss (German: Gauß [kaʁl ˈfʁiːdʁɪç ˈɡaʊs] ⓘ; Latin: Carolus Fridericus Gauss; 30 April 1777 – 23 February 1855) was a German mathematician, astronomer, geodesist, and physicist who contributed to many fields in mathematics and science. He ranks among history's most influential mathematicians and has been referred to as the "Prince of Mathematicians".

  4. Hace 1 día · Diese Liste beinhaltet alle Fußballspieler, die seit dem 24. August 1963, dem ersten Spieltag in der Geschichte der Fußball-Bundesliga, mindestens einen Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft von Eintracht Frankfurt im Liga-, Pokal- oder Europapokalbetrieb absolviert haben: Bislang kamen 519 Spieler zum Einsatz.

  5. Hace 1 día · Liste von Orgelbauern. Dies ist eine nach Landesherkunft geordnete alphabetische Liste von Orgelbauern, die umfassende Bekanntheit erlangt haben. Erfasst werden Erbauer von Pfeifenorgeln, nicht aber von elektronischen Orgeln oder Harmonikainstrumenten. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  6. Hace 1 día · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.

  7. Hace 1 día · Friedrich hatte einen größeren Kreis von Studienfreunden, die sich in seinem Stammbuch verewigten. Die Freundschaft mit dem Maler Johan Ludwig Gebhard Lund reichte über die Studienzeit hinaus.. Die frühen Dresdener Jahre Der junge Caspar David Friedrich von J. L. Lund, 1800, Niedersächsisches Landesmuseum, Hannover. Im Frühjahr 1798 kehrte Friedrich von Kopenhagen nach Greifswald zurück ...