Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 8. September 1828 in Wildeck , Hessen ; † 14. Februar 1896 in Wien ) war k.u.k. Erster Obersthofmeister und General der Kavallerie in Österreich-Ungarn .

  2. Konstantin de Hohenlohe-Schillingsfürst (Rothenburg ob der Tauber, 8 de septiembre de 1828-Viena, 14 de febrero de 1896) [1] fue el primer k.u.k. obersthofmeister y general de caballería de Austria-Hungría.

  3. Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (8 September 1828 – 14 February 1896) was a k.u.k. First Obersthofmeister (Lord High Steward or the chief of staff of the imperial and royal court) and General of the Cavalry of Austria-Hungary.

  4. Am 18.07.2019 feierte Constantin Fürst zu Hohenlohe-Schilllingsfürst seinen 70. Geburtstag. In einer kleinen Feierstunde überbrachten der erste Bürgermeister Michael Trzybinski und sein Stellvertreter Herbert Seidel die Glückwünsche der Stadt Schillingsfürst, verbunden mit dem Dank vor allem für das kulturelle Engagement, das die Stadt ...

  5. Konstantin de Hohenlohe-Schillingsfürst fue el primer k.u.k. obersthofmeister y general de caballería de Austria-Hungría.

  6. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  7. 2 de sept. de 2021 · P. Konstantin Hohenlohe-Schillingfürst, Prof. Dr. | 650 plus. 14.12.1864 – 27.7.1942. born in Wien died in Wien. Functions. Discipline. Roman Catholic Theology. Canon Law. Faculty of Catholic Theology. Zuletzt aktualisiert am 09/02/21. Druckversion.