Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Roman Signer / Biography. 1938 Born in Appenzell/CH. 1966 Studies at the Schule für Gestaltung, Zurich/CH. 1969 – 1971 Studies at the Schule für Gestaltung, Lucerne/CH. 1971 – 1972 Studies at the Akademie der Künste, Warsaw/PL. Since 1971 Lives and works in St. Gallen/CH.

  2. Roman Signer hat sich stets als Bildhauer verstanden. Selbst Aktionen, die nur kurze Momente dauern, bezeichnet er als Skulptur. Es geht ihm bei diesen «Ereignis- bzw. Zeit-Skulpturen» immer um Probleme, Handlungen und Zeitabläufe im Raum. Die zeitliche Dimension seiner Arbeiten wird zur Metapher für Veränderung und Entwicklung.

  3. www.wikiwand.com › de › Roman_SignerRoman Signer - Wikiwand

    Roman Signer ist ein Schweizer Bildhauer, Zeichner, Aktions-/Konzeptkünstler und Filmer. Er lebt und arbeitet in St. Gallen.

  4. 25 de ago. de 2018 · Roman Signer: «Kajak mit blauen Fässern», 2016 Fotografía: Aleksandra Signer. Roman Signer: «Regenschirm mit zwei Ventilatoren», 2015 Fotografía: Aleksandra Signer. Roman Signer: Nuevas Obras en el Kestner Gesellschaft El Kestner Gesellschaft presenta la obra del artista Roman Signer (*1938, Appenzell) en una extensa exposición individual con nuevas obras, creadas principalmente ...

  5. Swiss artist Roman Signer has been redefining sculpture for more than 40 years and is now regarded as one of the finest representatives of Process and Conceptual art. He produces elementary dynamic sculptures and installations, also known as time sculptures for their preoccupation with the transformation of materials and objects through time. In his…

  6. Ebendort lebt Signer seit 1972. Geboren 1938 in Appenzell, begann er zunächst eine Bildhauerausbildung. Schon früh stellte er fest, dass in den Ideen seine Stärke lag. Die wegweisende Ausstellung Wenn Attitüden Form werden, kuratiert von Harald Szeemann, brachte ihm Kunst nahe, die auf Prozesse statt Resultate setzte.

  7. Roman Signer: Zeitschmied. Rachel Withers Man hat Signers Werken mit dem Etikett „Zeitskulptur“ versehen. Das Anliegen, das sie mit der traditionellen Skulptur teilen, ist die handwerkliche Gestaltung physischer Materialien in drei Dimensionen; doch sie erweitern dieses Anliegen zu dem, was man als die vierte Dimension bezeichnen könnte oder auch nicht , die Dimension der Zeit.