Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Die Herderschule Gießen ist ein Gymnasium in Gießen (Hessen), benannt nach dem Dichter, Theologen und Philosophen Johann Gottfried Herder.. Sie wurde 1837 als Provinzialrealschule gegründet und 1884 in ein Realgymnasium umgewandelt. 1956 erhielt sie den heutigen Namen Herderschule.Bekannt ist die Schule für ihr gutes Fremdsprachenangebot.

  2. Herderschule. Gymnasium. Kropbacher Weg 45 35398 Gießen. 0641 306-3430 0641 306-3435 E-Mail ... In Gießen brauchen Sie kein eigenes Auto. Mit Fahrrad, Bus (für Studierende im Semesterticket inbegriffen) und Carsharing sind Sie voll mobil. Newsroom. Social Media News. Pressemeldungen.

  3. Mini-Marathon: Schule trifft auf Spitzensport. Frankfurt/Main, 29.10.2023: Der Mini-Marathon in Frankfurt am Main gehört sicherlich zu den am besten besetzten Rennen für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Jana Becker, Vize-Europameisterin über 800m (ehemals LG Wettenberg) und Tristan Kaufhold, deutscher Jugendmeister über 5000m ...

  4. Einleben an der Herderschule. Auf die neuen Herderschüler kommt eine große Schule zu, die von nahezu 1200 anderen Kindern und Jugendlichen besucht wird. ... 35398 Gießen Tel.: 0641/3063430 (Frau Rühl) 0641/3063431 (Frau Mewitz) 0641/3063432 (Frau Eimer) Fax.: 0641/3063435 » E-Mail. Sekretariat. Mo.-Do.: 7:00 bis 13:00 Uhr:

  5. 18 de may. de 2021 · Herzlich Willkommen auf der Bildungsserverpräsenz der Herderschule Gießen, Gymnasium der Universitätsstadt Gießen, vormals altes Realgymnasium, gegründet 1837 Kropbacher Weg 45 35398 Gießen Fon: 0641/3063430, Fax: 0641/3063435 E-Mail: poststelle@herder.giessen.schulverwaltung.hessen.de. Aktionen.

  6. Alle Informationen zur Herderschule (Gießen): Bilingualer Unterricht Herderschule (Gießen) | mein-schulwegweiser.de Navigation einblenden Mein Schulwegweiser

  7. Bilingualer Unterricht. An der Herderschule besteht seit dem Schuljahr 1991/92 die Möglichkeit, bilinguale Unterrichtsangebote in Anspruch zu nehmen. Ab Jahrgangsstufe 7 findet der bilinguale Unterricht zunächst in Erdkunde, Politik & Wirtschaft sowie Biologie und ab Klasse 9 schließlich auch in Geschichte statt.