Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Dann stand mit Startnummer 15, Olga Pall am Start. Olga "Ogga" fuhr das Rennen ihres Lebens und war mit der Zeit von 1:40,87 noch um eine halbe Sekunde schneller als Isabelle Mir. Gold für Olga Pall - Österreich! Olga Pall arbeitete nach dem Ende der aktiven Laufbahn weiter für den österreichischen Skisport.

  2. Olga Pall. 3. Dezember 1947 Göstling an der Ybbs. Internationales Sportarchiv 22/2012 vom 29. Mai 2012 (os) Olga Pall war in den späten 1960er Jahren eine der erfolgreichsten alpinen Rennläuferinnen. Überstrahlt wurde ihre insgesamt recht kurze Karriere von ihrem Olympiasieg 1968 in Grenoble, wo sie die große Favoritin Isabelle Mir ...

  3. If no team result is indicated and shown all information above are only for individual results.

  4. www.wikiwand.com › it › Olga_PallOlga Pall - Wikiwand

    Olga Pall è un'ex sciatrice alpina e dirigente sportiva austriaca, campionessa olimpica e iridata nella discesa libera a Grenoble 1968 e vincitrice di una Coppa del Mondo nella medesima specialità.

  5. Olga PALL. Land: Österreich. Geburtsdatum: 03 Dezember 1947. Info; Einloggen. Melden Sie sich an um Ihre Favoriten zu speichern und die News zu kommentieren. Einloggen mit facebook. Einloggen mit google. oder. Anzeigen. Passwort vergessen? Einloggen. Im Eurosport Player anmelden. Passwort vergessen?

  6. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Olga Pall sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Olga Pall in höchster Qualität.

  7. Beyond her skiing career, Olga Pall’s impact on women’s history cannot be understated. As a female athlete excelling in a male-dominated sport during the late 1960s, she paved the way for future generations of women alpine skiers and fought against gender barriers. Despite her promising future in skiing, Pall’s career was tragically cut ...