Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine der führenden naturwissenschaftlichen Forschungs- und Lehreinrichtungen Europas. Durch den Zusammenschluss der Universität (Campus Süd) mit dem ehemaligen Forschungszentrum (Campus Nord) wird Ihnen im besonderen Maße ein wissenschaftliches, forschungsorientiertes Studium angeboten.

  2. Gründungsjahr: 1. Oktober 2009 Zusammenschluss der Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, gegründet 1956, und der Universität Karlsruhe (TH), gegründet 1825

  3. Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT, ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Mitglied des Universitätsverbundes TU9 und entstand 2009 als Zusammenschluss der Universität Karlsruhe (TH) mit dem Forschungszentrum Karlsruhe. Das KIT bezeichnet sich selbst als „die ...

  4. Karlsruher Institut für Technologie - Fakultät für Mathematik . Aktuelle Termine. Termine für Veranstaltungen und wichtige Deadlines. News. AKTUELL: alle Infos zur Lehre im Wintersemester! Forschung. Zentrale Forschungseinrichtungen in der Fakultät. Studium und Lehre.

  5. Die Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie lädt herzlich ein zu ihrer Jahresausstellung. Vom 05. bis 12. Juni 2024 präsentieren wir Arbeiten und Projekte des vergangenen Studienjahres und geben einen Einblick in die Bandbreite der Lehre und Forschung an der Fakultät.

  6. Institut für Sport und Sportwissenschaft. Forschung und Lehre am IfSS sind gekennzeichnet durch die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit körperlicher Aktivität und menschlicher Bewegung unter Berücksichtigung von Aspekten der Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Technologie. Interessierst du dich für Sport oder Sportwissenschaft?

  7. Am 28. und 29. Februar 2024 hatten wir die Ehre, zahlreiche renommierte Besucherinnen und Besucher aus Wissenschaft und Industrie beim Workshop "Power-to-Molecules" am KIT willkommen zu heißen. Diesen Workshop hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gemeinsam mit dem National Renewable Energy Lab (NREL) veranstaltet.