Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Die Tintenfische – Unterwasserdetektive greifen ein ist eine westdeutsche Fernsehserie, die 1966 vom ZDF im Vorabendprogramm ausgestrahlt wurde. Sie war die erste deutsche Fernsehserie, in der extensiv Unterwasseraufnahmen verwandt wurden.

  2. 17 de ago. de 2014 · Pit Brown und sein Kumpel Tomy sind zwei Detektive, die sich auf Ermittlungen unter Wasser spezialisiert haben. Sie kommen zum Zuge, wenn die Polizei technisch oder aus anderen Gründen nicht ...

  3. Die Tintenfische sind eine Unterklasse der Kopffüßer (Cephalopoda) und zeichnen sich durch ein von Weichteilen umschlossenes Gehäuse oder dessen Rudimente sowie einen Tintenbeutel aus. Die bekanntesten Gruppen innerhalb der Tintenfische sind die Sepien (Sepiida), die Kalmare (Teuthida) und die Kraken (Octopoda).

  4. Die Tintenfische sind Weichtiere, die im Meer leben. Sie zählen zur Klasse der Kopffüßer. Ihren Namen haben sie wegen des Tintenbeutels in ihrem Körper. Bei Gefahr können sie daraus Tinte ausstoßen. Der angreifende Räuber soll die Tintenwolke mit dem Beutetier verwechseln.

  5. Pit Brown and his assistant Tomy are detectives and diving experts. The two squids «are always there when their special expertise is required to solve a crime. In cooperation with the police authorities, Pit and Tomy track down kidnappers, for example, whose base is a yacht lying outside the French three-mile zone, or they solve a bank robbery committed by frogmen in Hamburg. But also drug ...

  6. Tintenfische sind durch die Überfischung unserer Meere bedroht. Der WWF setzt sich dafür ein, dass die Meere nicht leergefischt werden, damit wir auch in Zukunft noch die vielen faszinierenden Arten von Tintenfischen bestaunen können.

  7. Die Tintenfische bilden eine Unterklasse der Kopffüßer und zeichnen sich durch ein von Weichteilen umschlossenes Gehäuse sowie einen Tintenbeutel aus. Sie sind weit verbreitet und kommen in den meisten Ozeanen der Welt vor.