Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Willkommen am Französische Gymnasium! Wir freuen uns, Sie im ältesten Gymnasium Berlins und dem weltweit ältesten französischen Gymnasium im Netzwerk der AEFE (Agence pour l’Enseignement Français à l’Etranger) begrüßen zu dürfen.

    • Home

      Französisches Gymnasium Berlin. Wir unterstützen Ihr Kind...

    • Das FG

      Das FG - Französisches Gymnasium Berlin - Collège français

    • Schulbildung

      Das Französische Gymnasium bietet eine durchgehend...

    • Elterninformationen

      Elterninformationen - Französisches Gymnasium Berlin -...

  2. Le Lycée Français de Berlin est unique en son genre : il a une histoire, une âme et offre aux familles et aux élèves un formidable exemple de l’amitié franco-allemande. Nous restons à votre écoute.

  3. Das Französische Gymnasium Berlin – oder Lycée Français – ist die älteste öffentliche Schule Berlins. Sie wurde 1689 von Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg für die hugenottischen Flüchtlinge aus Frankreich gegründet.

  4. The Französisches Gymnasium (French: Lycée français de Berlin) is a francophone gymnasium in Berlin, Germany. Traditionally, it is widely regarded as an elite high school. It is also the oldest public school in Berlin.

  5. Französisches Gymnasium. Lycée Français. Derfflingerstr. 7. 10785 Berlin. Direction, administrations françaises et allemandes. Proviseur : Monsieur Cornu. Secrétariat : Madame Aridy : service du baccalauréat et du personnel. 030 - 25 75 89 51. 030 - 25 75 89 55. secretariat.aridy (at)fg-berlin.eu. Madame Vogel : service des examens et des élèves.

  6. Le Lycée français de Berlin (en allemand : Französisches Gymnasium Berlin) fut fondé en 1689 par le prince-électeur Frédéric Ier de Prusse dans le contexte du refuge protestant qui faisait suite à la révocation de l'Édit de Nantes en 1685.

  7. www.bildung.berlin.de › Schulverzeichnis › SchulportraitSchulportrait - bildung.berlin.de

    Ab Jahrgangsstufe 7 ist Französisch Unterrichtssprache / Abschlüsse : Abitur und Baccalauréat nach 12 Jahren, AbiBac/ Aufnahme in Jahrgangsstufe 5 in zunächst getrennte deutsche und bilinguale (dt/frz) Klassen; Sprachdiplome in den modernen Fremdsprachen; MINT-Profil.