Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Der eingebildete Kranke (im Original Le Malade imaginaire, auch als Der eingebildet Kranke und in den ersten Übertragungen als Der Krancke/Kranke in der Einbildung übersetzt) ist eines der berühmtesten Theaterstücke von Molière und zugleich sein letztes Werk.

  2. 15 de dic. de 2017 · Eine Zusammenfassung und Charakterisierung der Komödie von Molière über einen Hypochonder, der sich für krank hält. Erfahren Sie mehr über die Handlung, die Figuren und die satirischen Ziele des Werks.

  3. Eine deftige Ärztesatire des todkranken Molière, der einen Scheinkranken behandelt. Erfahren Sie mehr über die Handlung, die Themen und die Bedeutung dieser Komödie, die Molière selbst spielte und starb.

  4. Eine satirische Darstellung eines Mannes, der sich selbst für krank hält und seine Familie und Freunde mit seiner Krankheit belastet. Die Komödie in drei Akten wurde von Alfred Wolfenstein übertragen und ist im Projekt Gutenberg kostenlos verfügbar.

  5. Eine Webseite, die die Handlung und den Autor des berühmten Komödienstücks \"Der eingebildete Kranke\" kurz zusammenfasst. Außerdem bietet sie einen Überblick über das Leben und Werk von Molière, dem berühmten französischen Dramatiker und Schauspieler.

  6. Dauer: 1 Stunde 30 Minuten • Keine Pause. Uraufführung: 29. September 2022. DER EINGEBILDETE KRANKE ist Molières letztes und berühmtestes Theaterstück. Die Uraufführung findet 1673 statt, in der Titelrolle steht Molière selbst auf der Bühne.

  7. Molière: Der eingebildete Kranke. Leipzig 1945. Erstdruck: Paris 1682. Uraufführung: Paris, 10.2.1673. Erstdruck: Paris, 1673. Hier nach der Übers. v. Wolf Heinrich Graf Baudissin. Originaltitel: Le malade imaginaire.