Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz ( German: [ˈvɔlfɡaŋ ˈɡans tsuː ˈpʊtlɪts]; 16 July 1899 – 3 September 1975) was a German diplomat. He resisted the Nazis and provided information to the British Secret Service. After the war, he became a communist and settled in the German Democratic Republic, whose nationality he assumed in 1952. Life.

  2. Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz (* 16. Juli 1899 in Laaske; † 3. September 1975 in Potsdam) war ein deutscher Diplomat. Er leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lieferte Informationen an den britischen Geheimdienst (MI6/SIS).

  3. Ebenfalls aus der Laasker Linie der Familie stammte der älteste Enkel von Eugen zu Putlitz, Wolfgang zu Putlitz (1899-1975), der durch sein autobiographisches Werk das bekannteste Mitglied der Familie Gans zu Putlitz in der DDR war. [16]

  4. Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz (1857–1931), deutscher Gutsbesitzer und Politiker, MdR; Joachim Gans zu Putlitz (1860–1922), kgl. württ. Kammerherr und Generalintendant des kgl. württ. Hoftheaters, Präsident des Deutschen Bühnenvereins; Lita zu Putlitz (1862–1935), deutsche Schriftstellerin

  5. www.spiegel.de › politik › letzter-junker-a-bb5bcb27/0002/0001-0000-000041443621Letzter Junker - DER SPIEGEL

    21 de sept. de 1975 · Preußischer Großgrundbesitzer, Diplomat, Antifaschist und Künder des Sozialismus -- in der DDR starb Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz. 21.09.1975, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 39/1975....

  6. Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz (* 3. Januar 1857 in Retzin; † 31. Mai 1931 in Gundelsheim) war ein deutscher Gutsbesitzer und Politiker. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Wolfgang entstammte dem alten märkischen Adelsgeschlecht Gans zu Putlitz in der Prignitz .

  7. Wolfgang Gans Edler Herr zu Putlitz war ein deutscher Diplomat. Er leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus und lieferte Informationen an den britischen Geheimdienst . Nach dem Krieg wurde er Kommunist und siedelte in die DDR über, deren Staatsangehörigkeit er 1952 annahm.