Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Vedi maggiori dettagli Modifica dati su Wikidata · Manuale Peter Müller (Lambach , 6 ottobre 1957) è un ex sciatore alpino svizzero della discesa libera , campione del mondo a Crans-Montana 1987 e vincitore di due medaglie olimpiche e due Coppe del Mondo di specialità . Indice 1 Biografia 1.1 Stagioni 1977-1981 1.2 Stagioni 1982-1985 1.3 Stagioni 1986-1992 2 Palmarès 2.1 Olimpiadi 2.2 ...

  2. 10 de abr. de 2024 · Ex-Saar-Ministerpräsident Peter Müller hat neuen Job. 10. April 2024. Der Ex-Ministerpräsident des Saarlandes, Peter Müller, wird publizistisch tätig: Ab 27. April ist seine Meinung regelmäßig in einer Kolumne in der Süddeutschen Zeitung zu lesen. Peter Müller war zwölf Jahre lang Ministerpräsident des Saarlandes.

  3. Mit dem Rollstuhl-Schulprojekt war ich bisher, seit 2018, in mehreren Schulen, von Grundschule bis Gymnasium und in der Berufsfachschule für Pflegeberufe und Physiotherapie, in der Eifel Mosel Region zu Gast. In den bis zu 4 Schulstunden dauerndem Unterricht werden die Schüler, nicht nur über eine Querschnittlähmung/ Behinderung aufgeklärt ...

  4. Müller Péter. 301,052 likes · 58 talking about this. Müller Péter hivatalos oldala.

  5. 24 de nov. de 2023 · Der Bundesrat hat den bisherigen Generalbundesanwalt Peter Frank zum neuen Richter am Bundesverfassungsgericht gewählt. Er tritt die Nachfolge von Peter Müller an, der das Ende seiner ...

  6. 20 de dic. de 2023 · Zwölf Jahre war Peter Müller Richter am Bundesverfassungsgericht. Davor war er genauso lange für die CDU Ministerpräsident im Saarland. Im Gespräch mit Justizreporter Kolja Schwartz spricht er als erster Verfassungsrichter über das Urteil zur Schuldenbremse, das in Berlin zur Haushaltskrise geführt hat. Er spricht über das Spannungsfeld zwischen Gericht und Politik, über Politiker auf ...

  7. 7 de nov. de 2023 · Der ehemalige Saar-Ministerpräsident Peter Müller ist seit 2011 Richter am Bundesverfassungsgericht. Seine Amtszeit endete am 30. September. Trotzdem spricht er in Karlsruhe weiterhin Recht. Was ...