Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Hace 4 días · Der dadurch vakant gewordene Name wurde auf das bisherige Panzerschiff Deutschland übertragen. Namensgeber der Lützow war der preußische General Adolf von Lützow, nach dem auch schon der in der Skagerrakschlacht versenkte Große Kreuzer Lützow der Kaiserlichen Marine benannt gewesen war. Länge 186,0 m 181,7 m Breite 20,69 m ...

  2. Hace 3 días · Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes Verleihungsübersicht 1940–1945. Insgesamt wurden (einschließlich ohne Nummerierung) 863 Eichenlaube an Angehörige der Wehrmacht, Waffen-SS und ausländische Staatsangehörige verliehen.

  3. Hace 3 días · These recipients are listed in the 1986 edition of Walther-Peer Fellgiebel 's book, Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939–1945 — The Bearers of the Knight's Cross of the Iron Cross 1939–1945. Fellgiebel was the former chairman and head of the order commission of the AKCR. In 1996, the second edition of this book was ...

  4. Hace 4 días · Toggle navigation. Menü. Suche ; Kalender ; Ereignisse ; Biogramme ; Karte ; Über uns

  5. Hace 5 días · 47 € VB. Versand möglich. Hallo, ich verkaufe oben gezeigte Münze. Diese wurde immer in dem Kästchen aufbewahrt,5 Mark Münze v. 1984 Adolf freiherr von Lützow 1782-1834 in Sachsen-Anhalt - Wanzleben.

  6. Hace 5 días · Kloster Dobbertin Lageplan (2002) Das denkmalgeschützte Kloster Dobbertin bei Goldberg im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern liegt auf einer Halbinsel am Nordufer des Dobbertiner Sees und ist durch den Klosterpark mit dem Ort Dobbertin verbunden. Es war eines der größten Nonnenklöster des Benediktinerordens in Mecklenburg.

  7. Hace 1 día · Der von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelte, von der kunsthistorischen Forschung näher bestimmte Begriff Düsseldorfer Malerschule bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie das Schaffen einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19. Jahrhundert – etwa von 1819 bis 1918 – an der Königlich-Preußischen ...