Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Hace 5 días · Die Mendelssohn Gedenkstätte befindet sich im oberen Teil des Dorfes Wengen. Zu Fuss dauert es ca. 20 Minuten. Felix Mendelssohn hat am Sonntag dem 21. August 1842 bei exakt diesem Ort eine historische Skizze mit dem Jungfraumassiv angefertigt. Diese Skizze ist die früheste, nicht kolorierte Zeichnung von Wengen.

  2. Hace 2 días · Mendelssohn-Haus Leipzig Goldschmidtstraße 12, 04103 Leipzig +49 341 962882-0 buero@mendelssohn-stiftung.de Öffnungszeiten. Täglich 10.00–18.00 Uhr, Jeden Sonntag um 11.00 Uhr Konzerte

  3. Hace 3 días · Verzweiflung und Zerstörung im Krieg thematisieren Mendelssohns eindringliche Vertonung des Psalms 22 ... wiederum von Heinrich Schütz und Felix Mendelssohn-Bartholdy.

  4. Hace 4 días · Den ungestörten Bauplatz Mendelssohns am Schwemmhorn hatte ich eingangs erwähnt. In seiner Nachbarschaft entstanden zeitgleich in den 1920er Jahren weitere Villen. Heute wird dort nachverdichtet, manchmal im Villencharakter, aber der fremde Einblick in die Grundstücke ist nicht mehr aufzuhalten. Albert Geßner, Sommerhaus "Guckegönne"

  5. Hace 2 días · Leipzig erinnert an berühmte Musikerinnen. Mehrere Museen in Leipzig richten mit einem Themenjahr den Blick auf bedeutende Frauen der Musikgeschichte. Vorgestellt werden unter anderem die Sängerin und Künstlerin Cecile Mendelssohn Bartholdy (1817–1853) sowie die Pianistin und Komponistin Clara Schumann (1819–1896), teilte das Bach-Museum ...

  6. Hace 3 días · Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Der Beifall wollte nicht enden, als das Oratorium "Elias" im August 1846 im englischen Birmingham uraufgeführt wurde. Arien und Chöre mussten da capo gegeben werden. Für den 37jährigen Komponisten ein gewaltiger Triumph, der seinen Ruf als europäischer Komponist von Rang weiter festigte.

  7. Hace 2 días · Felix Mendelssohn war ein leidenschaftlicher Organist. Ob in kleinen Kirchen oder in prächtigen Kathedralen – wo immer er einem dieser Instrumente begegnete, hatte er alles, was er brauchte: Das komplexe Pfeifenwerk ermöglichte es ihm einerseits, in der musikalischen Vergangenheit zu schwelgen, die für ihn auf besondere Weise mit dem Namen und Schaffen Johann Sebastian Bachs verbunden war ...