Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Hace 1 día · Silas erzielt das Tor des Monats. Der VfB-Offensivspieler hat mit seinem Tor gegen Borussia Mönchengladbach die Abstimmung der ARD-Sportschau im Monat Mai gewonnen. Silas setzte am 18. Mai im letzten Bundesligaspiel der Saison 2023/2024 mit seinem Tor zum 4:0 gegen Borussia Mönchengladbach einen krönenden Schlusspunkt einer erfolgreichen Saison.

  2. Hace 20 horas · Karl Allgöwer scored the most goals in VfB Stuttgart's history. Most Stuttgart appearances Rank Nat. Player Period Apps 1: Hermann Ohlicher: 1973–1985: 460 2: Helmut Roleder: 1972–1986: 411 3: Karl Allgöwer: 1980–1991: 410 4: Günther Schäfer: 1980–1996: 399 Zvonimir Soldo: 1996–2006: 399 6: Guido Buchwald: 1983–1994:

  3. Hace 1 día · In his first season at the club, he scored 15 goals and was the team's joint top scorer with Karl Allgöwer. Despite his goal scoring efforts, he could not prevent his new club from finishing tenth in the league.

  4. Hace 5 días · Vertreten waren frühere Spieler des VfB Stuttgart, darunter Hansi Müller, Maurizio Gaudino, Karl Allgöwer und Armin Veh, von Borussia Mönchengladbach – Sascha Rösler, Uli Borowka, Holger Fach, Christian Hochstätter – und auch der FC Bayern München schickte mit Claudio Pizarro, Raimond Aumann, Michael Tarnat und Andreas Ottl mehrere golfbegeisterte Fußball-Idole.

  5. Hace 5 días · Below are the squads for the 1986 FIFA World Cup final tournament in Mexico. Group A. Argentina. Head coach: Carlos Bilardo. Note that this squad is numbered alphabetically by surname, unlike traditional numbering systems where the goalkeeper has shirt number 1 and so forth.

  6. Hace 2 días · In the quest to model neuronal function amid gaps in physiological data, a promising strategy is to develop a normative theory that interprets neuronal physiology as optimizing a computational objective. This study extends current normative models, which primarily optimize prediction, by conceptualizing neurons as optimal feedback controllers.

  7. Hace 5 días · Als im November die deutsche U17 überraschend Weltmeister wurde, produzierte der offenkundig formidable Teamgeist des Nachwuchses unzählige Vergleiche mit der A-Nationalelf, die strenggenommen schon seit 2018 eher uninspiriert daherkickt.