Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Hace 3 días · Even though it isn't Rammstein, I would urge you to give Max Raabe (with the Berliner Palast Orchester) a listen. He does beautifully crafted chansons in the Roaring Twenties style and also covers contemporary songs. His voice is incredible and clear. And everything he does seems to ooze subliminal irony. You know, sometimes the best subversive persiflage is a simple straight-faced hommage ...

  2. Hace 2 días · Even though it isn't Rammstein, I would urge you to give Max Raabe (with the Berliner Palast Orchester) a listen. He does beautifully crafted chansons in the Roaring Twenties style and also covers contemporary songs. His voice is incredible and clear. And everything he does seems to ooze subliminal irony. You know, sometimes the best subversive persiflage is a simple straight-faced hommage ...

  3. Hace 3 días · 1,577 likes, 19 comments - maxraabeundpalastorchester on June 4, 2024: "Eine beeindruckende Feier heute, bei der Margot Friedländer mit der Mevlüde-Genç-Medaille ...

  4. Hace 5 días · 13:16 Uhr: Max Raabe - Fahrrad fahr'n https://song.link/s/4QYPN8GPhpXQ35nrcSPnmw

  5. Hace 3 días · In der popmusikalischen Landschaft der Gegenwart ist Max Raabe ziemlich einzigartig – beseelt vom Witz vergangener Zeiten, aber auch vom Wissen über den Wandel der Welt. Die 14 Tracks von Wer hat hier schlechte Laune, darunter eine rein instrumentale Fassung von »Es wird wieder gut«, erscheinen als CD im Digipack.

  6. Hace 3 días · Mit Annette Humpe hat Max Raabe „Ein Tag wie Gold“ geschrieben, das Titelstück der aktuellen „Babylon Berlin“ Staffel. Hier geht das Palast Orchester noch einmal richtig aus sich heraus und zeigt zu welchen Klangfarben es fähig ist.

  7. Hace 3 días · Berlin. NRW-Chef Wüst zeichnet die 102-Jährige Holocaust-Überlebende aus. Sie lässt den Rollator stehen und revanchiert sich mit einem Rat. Am Ende kämpfen im Publikum selbst ausgebuffte Feierstunden-Routiniers mit den Tränen. Max Raabe tiriliert ein letztes „Irgendwo auf der Welt“ in den ...