Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Der große Ausverkauf ist ein Film von Florian Opitz. Er wurde im Jahr 2006 produziert und kam am 17. Mai 2007 im Majestic Filmverleih in die Kinos. Seit Mai 2008 ist er auch auf DVD erhältlich. Der Film ist eine Dokumentation über die zunehmenden Privatisierungen auf der ganzen Welt. Hierbei wurden vier Beispiele herausgegriffen ...

  2. Eine fantastische Wiederentdeckung der legendären Grande Dame des Gesellschaftsromans: Vicki Baums »Der große Ausverkauf« in einer großartig gestalteten Neuausgabe.

  3. Der große Ausverkauf. Dirigida Por. Florian Opitz. Alemania, 2007. Documental. 96. Sinopsis. Un documental que desafía la actual economía ortodoxa al afirmar que las declaraciones dogmáticas del establecimiento del comercio internacional para las políticas de desarrollo neoliberales no son compatibles con la ciencia económica moderna.

  4. 3 de nov. de 2021 · Liebe und Intrigen im New York der 1930er-Jahre: Nina und Erik arbeiten in einem großen Kaufhaus und schmieden Hochzeitspläne, als die ruchlose Lilian Erik verführt und in die Unterwelt zieht. Als Erik nach einem Einbruch im Gefängnis landet, reicht es selbst der sonst so sanftmütigen Nina.

  5. "Der grosse Ausverkauf" gewährt einen Einblick in das philippinische Gesundheitssystem, die Stromversorgung in den Townships von Südafrika, den Bahnverkehr in Großbritannien und der Wasserversorgung in Bolivien. Doch auch "die andere Seite" kommt zu Wort.

  6. Der große Ausverkauf. Eine Filmkritik von Katrin Knauth. Im Privatisierungssumpf. Vier Tragödien auf vier Kontinenten: Was dunkle Häuser im südafrikanischen Soweto, tragische Zugunglücke in Großbritannien, schlechte Krankenversorgung in Manila und ein Wasserkrieg im bolivianischen Cochabamba miteinander zu tun haben.

  7. 17 de may. de 2007 · Der große Ausverkauf: Directed by Florian Opitz. With Joseph Stiglitz, Bongani Lubisi, Simon Weller, Minda Lorando. The new hard-hitting documentary, The Big Sellout, challenges current economic orthodoxy in contending that the dogmatic claims of the international business establishment for neo-liberal development policies are not ...