Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Stephanie Hollenstein (Lustenau, Vorarlberg 1886 – 1944 Wien) Im Jahr 1904 erkannte man bei Stephanie Hollenstein ein großes künstlerisches Talent, das auch die Professoren der Königlichen Kunstgewerbeschule in München anerkannten.

  2. Stephanie von Hollenstein Lustenau 1886 - 1944 Vienna "Still life" Oil on board 61 x 45 cm, with fr... 235 : On the Amalfi Coast, about 1931 Est: € 4,000 - € 5,000

  3. 29 de nov. de 2016 · Stephanie Hollenstein. Lustenau 1886-1944 Wien. Kontakte. im Kinsky; Experten; Sparten; Impressum; Datenschutz; Newsletter Anmeldung

  4. Stephanie Hollenstein hatte während des Krieges die Möglichkeit, drei umfassende Ausstellungen für die „Vereinigung bildender Künstlerinnen der Reichsgaue der Ostmark“ zu organisieren, wobei die letzte, 1944, ihrem eigenen Werk gegolten hätte, sie hätte den Schirach-Preis bekommen sollen, erlag aber im Mai des selben Jahres einem Herzleiden.

  5. Stephanie Hollenstein Das Bildnis eines Soldaten von 1917 wird weithin als ein Selbstbildnis der Künstlerin angesehen. Stephanie Hollenstein (* 18.Juli 1886 in Lustenau, Vorarlberg; † 24. Mai 1944 in Wien) war eine österreichische Malerin des Expressionismus, die im Nationalsozialismus zu einer hohen Funktionärin des öffentlichen Kunstbetriebs aufstieg.

  6. Stephanie Hollenstein (1886–1944) Stephanie Hollenstein: Landschaft mit Felswänden und Birken. Stephanie Hollenstein (18. Juli 1886 in Lustenau, Vorarlberg; 24. Mai 1944 in Wien) war eine deutsche Malerin des Expressionismus, die während der Zeit des Nationalsozialismus zu einer hohen Funktionärin des öffentlichen Kunstbetriebes aufstieg.