Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. 15 de nov. de 2023 · Urs Fischer wird auf ewig einen Platz in der Ruhmeshalle des 1. FC Union Berlin innehaben, das ist mal klar! Und er hat ja nicht nur den FCU zugetanen Fans aufgrund seiner Erfolge, und überhaupt seiner Art als Typ, Freude bereitet, sondern mit seiner ihm inhärenten Art auch weit darüber hinaus Sympathien eingesammelt.

  2. Urs Fischer (Swiss, b.1973) is a Contemporary artist known for large-scale sculptures and installations that explore a wide range of materials from popular culture. Born in Zurich, Fischer studied photography at the Schule für Gestaltung before turning his focus on making objects borrowed from everyday life; Bread House (2004–2006) constructs a cabin from loaves of bread, and Lamp/Bear ...

  3. Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1.FC Union Berlin.Nach 14 Spielen ohne Sieg und dem Abrutschen auf den letzten Platz in der Bundesliga trennten sich Verein und Coach nach mehr als fünf ...

  4. Urs Fischer was born in Zurich in 1973 to doctor parents. He has an older sister named Andrea who went on to become a journalist. During his youth, Fischer's parents were often worried as he neglected to do his homework in school and opted out of attending university, enrolling in a technical skills college instead.

  5. 28 de sept. de 2022 · Der 1. FC Union Berlin hat den Vertrag mit Erfolgstrainer Urs Fischer verlängert, wie die Köpenicker am Mittwoch bekanntgaben. Über die Vertragslaufzeit des 56-jährigen Schweizer Trainers machten die Eisernen keine Angaben. Auch Fischers Co-Trainer Markus Hoffmann bleibt Union erhalten.

  6. Del 2 de abril al 18 de septiembre de 2022, el Museo Jumex de la Ciudad de México estará presentando «Urs Fischer: Lovers», una exposición que reúne algunas de las obras más emblemáticas de colecciones públicas y privadas, así como del archivo personal del artista. Vistas de la exposición Urs Fischer: Lovers en el Museo Jumex, 2022.

  7. 15 de nov. de 2023 · Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1. FC Union. Mit ihm begann 2018 eine Zeit, in der es - nahezu ungebremst - nur bergauf ging. Doch nun folgte auf den absoluten Höhepunkt der völlige Einbruch. Ein Rückblick auf eine ganz besondere Ära. Von Ilja Behnisch