Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Volker Beck (Stuttgart, Baden-Wurtemberg, 12 de diciembre de 1960) es un político ecologista alemán. Exrepresentante del partido ecologista Bündnis 90 / Die Grünen (los verdes) en el parlamento alemán de Berlín por la ciudad de Colonia, desempeñó además la función de secretario de su partido.

  2. Volker Beck ist ein deutscher Politiker. Er war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Beck war zeitweise rechtspolitischer, menschenrechtspolitischer, innenpolitischer, religionspolitischer sowie migrationspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Von 2002 bis 2013 war er ihr Erster ...

  3. Volker Beck (born 12 December 1960) is a German politician. From 1994 to 2017, he was a member of the Bundestag, the German federal parliament, for the Green Party. Beck served as the Green Party Speaker for Legal Affairs from 1994 to 2002, and as the Green Party Chief Whip in the Bundestag till 2013.

  4. Spiegel Online GmbH v Volker Beck. Request for a preliminary ruling from the Bundesgerichtshof

  5. www.volkerbeck.de › person-beckVolker Beck

    Erfahren Sie mehr über Volker Beck, den Kölner Bundestagsabgeordneten und migrations- und religionspolitischen Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Lesen Sie über seine politischen Wurzeln, seine Einsätze für Bürger- und Menschenrechte, seine Rolle bei der Eingetragenen Lebenspartnerschaft und seine Vision einer würdigen Erinnerungskultur.

  6. Volker Beck (Köln), Bündnis 90/Die Grünen. Biografie. Geboren am 12. Dezember 1960 in Stuttgart-Bad Cannstatt; verpartnert. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik in Stuttgart. 2002 bis 2013 Mitglied des Parteirates von Bündnis 90/Die Grünen.

  7. www.volkerbeck.de › person-beck › biographieVolker Beck

    Volker Beck ist ein deutscher Politiker der Grünen und seit 2013 migrationspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Er setzt sich für die Rechte von Minderheiten, die Gleichstellung von Homosexuellen, die Menschenrechte und die Integration von Zuwanderern ein.