Yahoo España Búsqueda web

Search results

  1. Otto Theodor Freiherr von Manteuffel (* 3. Februar 1805 in Lübben (Spreewald); † 26. November 1882 auf Gut Krossen im Landkreis Luckau, Niederlausitz) war ein preußischer Politiker. Von 1850 bis 1858 war er preußischer Ministerpräsident und führte eine hochkonservative Politik.

  2. Otto Theodor Freiherr von Manteuffel (3 February 1805 – 26 November 1882) [1] was a conservative Prussian statesman, serving nearly a decade as prime minister. Early life. Born into an aristocratic family in Lübben (Spreewald), Manteuffel attended the Landesschule Pforta from 1819.

  3. Vida y Biografía de Otto Theodor von Manteuffel (Otto Theodor, barón von Manteuffel; Lübben, 1805-Crossen, 1882) Político prusiano. Ministro del Interior (1848) y de Asuntos Exteriores (1850), como presidente (1850-1858) se opuso al liberalismo. Colabora para ampliar la biografía de Otto Theodor von Manteuffel ¿Qué piensas de la crónica ...

  4. Otto Theodor von Manteuffel. primary name: primary name: Manteuffel, Otto Theodor von. Details. individual; politician/statesman; German; Male. Life dates. 1805-1882. Biography. Politician, Minister of Foreign Affairs. New search.

  5. 30 de mar. de 2024 · Immediate Family. Friedrich Otto Gottlob von Mante... father. Christiane Helene von Thermo. mother. About Otto Theodor von Manteuffel. Birth: Feb 3 1805 - Lübben, Landkreis Dahme-Spreewald, Brandenburg, Deutschland. Death: Nov 26 1882 - Krossen, Kreis Luckau, Provinz Brandenburg, Preußen, Deutschland.

  6. Die von den Hochkonservativen und der ritterschaftlichen Rechten seit 1851-52 forcierte Politik feudalständischer Reaktion, mit der man die Verfassung auf dem Revisionsweg zu „durchlöchern“ und den Konstitutionalismus gänzlich zu überwinden hoffte, provozierte den Widerstand eines in Amt und Person durch M. repräsentierten, sich als ...

  7. Germany: The Two Ottos, 1848-1871. In this podcast, Dr. Anna Ross of the University of Warwick considers both Otto von Manteuffel and Otto von Bismarck by examining the roles each played in the unification of Germany.