Yahoo España Búsqueda web

  1. 84.700 resultados de búsqueda aproximadamente

  1. Heide Ecker-Rosendahl ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die für die Bundesrepublik Deutschland startete. Sie war Weltrekordhalterin im Weitsprung und im Fünfkampf und gewann bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München zwei Goldmedaillen und eine Silbermedaille. Sie war auch Sportlerin des Jahres 1970 und 1972 und Vizepräsidentin des Deutschen Leichtathletik-Verbands.

  2. Heidemarie Ecker-Rosendahl ( German pronunciation: [ˈhaɪdə ˈʔɛkɐ ˈʁoːzn̩ˌdaːl] ⓘ; née Rosendahl; born 14 February 1947) is a retired German athlete who competed mainly in the pentathlon and long jump. On September 3, 1970, at the 1970 Summer Universiade in Turin, she set a world record in the long jump at 6.84 m [3] that stood for almost six years.

  3. 14 de feb. de 2022 · Heide Ecker-Rosendahl, geboren am 14. Februar 1947, zählt zu den erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen im Weitsprung, Sprint und Fünfkampf. 1970 und 1972, als sie bei Olympia zweimal Gold...

  4. Das Gesicht von München 1972. Heide Ecker-Rosendahl war das „Gesicht“ der Olympischen Spiele 1972 in München: Im Weitsprung errang sie nach sechs Tagen die erste Goldmedaille für die westdeutsche Mannschaft. Zwei Tage später gewann sie Silber im Fünfkampf und acht Tage danach verteidigte sie als Schlussläuferin der Sprintstaffel gegen ...

  5. At the European Championships Rosendahl earned pentathlon gold in 1970, silver in 1966, and added a bronze in the 1971 long jump. In 1970, she won the European Cup in the long jump. Rosendal won numerous West German titles – 1971 60 hurdles indoor, 1969 100 hurdles, 1968-72 long jump, 1966-72 indoor long jump, and the pentathlon in 1966, 1968 ...

  6. Encuentra fotos de stock de Heide Ecker Rosendahl e imágenes editoriales de noticias en Getty Images. Haz tu selección entre imágenes premium de Heide Ecker Rosendahl de la más alta calidad.

  7. Heide Rosendahl (República Federal Alemana, 14 de febrero de 1947) es una atleta alemana retirada, especializada en las pruebas de 4 x 100 m y salto de longitud en las que llegó a ser campeona olímpica en 1972; y en salto de longitud además logró ser plusmarquista mundial desde el 14 de octubre de 1968 al 3 de septiembre de 1970 ...